Hinweis: Die Version Ihres Browser ist leider veraltet. Die HTML5 Spezifikation wird nicht ausreichend unterstützt.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, müssen Sie Ihren Browser aktualisieren.

Nutzen Sie unser Kundenportal, um jederzeit bequem online Zählerstände zu melden, Ihren Abschlag anzupassen, Ihre Rechnungen einzusehen oder Ihre Kundendaten zu ändern.

FAQ‘s - Häufige Fragen und Antworten zu unserem Kundenportal

Welche Vorteile habe ich mit dem Kundenportal?

Über unser Kundenportal können Sie schnell und unkompliziert von überall und jederzeit

  • Zählerstände melden
  • Ihren Abschlag anpassen
  • Rechnungsadresse ändern
  • Ihre Bankverbindung ändern
  • Rechnungen einsehen
Wie kann ich mich im Kundenportal registrieren?

Die Registrierung funktioniert ganz einfach mit Ihrer Kundennummer und Ihrer E-Mail-Adresse. Ihnen wird dann per E-Mail ein Bestätigungs-Link zugeschickt.  Dort können Sie dann ein persönliches Passwort vergeben.

Warum gibt es drei verschiedene Kundenportale?

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben müssen die Kundenportale für die Netznutzung und die Energieversorgung voneinander getrennt sein.

Welches der drei Kundenportale soll ich nutzen?

Für unsere Stromkunden steht das Portal der Energieversorgung zur Verfügung (Kundennummer beginnt mit einer 0 oder einer 2).

Sie wohnen in unserem Netzgebiet, sind jedoch Kunde bei einem anderen Stromanbieter? Nutzen Sie als Netzkunde bitte das Portal des Elektrizitätswerks (Kundennummer beginnt mit einer 9).

Als Betreiber einer Eigenverbrauchsanlage (z. B. PV) sind Sie Einspeiser in unserem Netzgebiet? Dann steht Ihnen unser EEG-Portal zur Verfügung (Kundennummer beginnt mit einer 7). Kundennummern der Bereiche Netz und Einspeiser können miteinander verknüpft werden.

Warum steht auf meiner Ablesekarte eine Kundennummer, die mit einer 9 beginnt?

Die Aufforderung zur Zählerablesung erhalten Sie immer von Ihrem Netzbetreiber. Die Kundennummern des Elektrizitätswerks Heider beginnen immer mit einer 9. Die Kundennummer unterscheidet sich von der Kundennummer Ihres Stromanbieters. Der Netzbetreiber übermittelt dann die Zählerstände an den jeweiligen Versorger.

Ich kann mich in meinem Kundenportal nicht mehr anmelden, was kann ich tun?

Eventuell haben Sie sich mit einer anderen Kundennummer angemeldet oder für das jeweilige Portal die falsche Kundennummer verwendet (z.B. die 0er oder 2er Kundennummer für das Portal des Elektrizitätswerks)?

Vielleicht haben Sie versehentlich eine falsche E-Mail-Adresse oder ein falsches Passwort eingegeben? Versuchen Sie die Anmeldung vorsichtshalber noch einmal.

Über die Funktion Passwort vergessen können Sie ein neues Passwort anfordern.

Sollte der Login immer noch nicht funktionieren, melden Sie sich gerne direkt bei uns.

Ich habe mein Passwort vergessen, was kann ich tun?

Kein Problem, fordern Sie einfach über einen Klick auf das Feld Passwort vergessen ein neues Passwort an. Wir senden Ihnen eine E-Mail mit einem Link zu, über den Sie dann ein neues Passwort vergeben können.

Ich habe mehrere Kundennummern desselben Typs. Kann ich diese Kundennummern innerhalb eines Kundenportals verknüpfen? 

Innerhalb eines Kundenportals können Sie nach der erstmaligen Registrierung gerne weitere (bisher noch nicht registrierte) Kundennummern ohne erneute, zusätzliche Registrierung verknüpfen.

Dies ist im Bereich Kontoverwaltung möglich. Auch Kundennummern der Bereiche Netz und Einspeiser können miteinander verknüpft werden. Eine Verknüpfung von Kundennummern der Kundenportal-Bereiche Energieversorgung und Elektrizitätswerk miteinander ist nicht möglich.

Wieso erhalte ich eine Aufforderung zur Zählerablesung vom Elektrizitätswerk als Netzbetreiber?

Der Netzbetreiber ist vom Gesetzgeber verpflichtet, die Zählerstände in seinem Netzgebiet zu erfassen. Anschließend übermittelt er die Zählerstände digital an den jeweiligen Stromlieferanten.

Es kann auch vorkommen, dass Stromanbieter bei ihren Kunden den Zählerstand zusätzlich abfragen.